Mikroskopauslegerständer

Der Mikroskopauslegerständer ist eine Art Laborständer, mit dem ein Mikroskop über einen größeren Bereich einer Probe positioniert werden kann und eine größere Flexibilität und Vielseitigkeit im Vergleich zu einem herkömmlichen Mikroskopständer bietet.

Der Auslegerständer besteht aus einem einstellbaren Arm, der in mehrere Richtungen bewegt werden kann, sodass das Mikroskop in verschiedenen Winkeln und Höhen über der Probe positioniert werden kann.

Dies ermöglicht es, Exemplare zu untersuchen, die zu groß oder zu umständlich sind, um sie unter einen herkömmlichen Mikroskopständer zu passen. Boomstände werden üblicherweise in Bildungsumgebungen, Forschungslabors und industriellen Anwendungen verwendet, bei denen ein größerer Grad an Zugänglichkeit von Proben erforderlich ist.