Bildgebungsprinzipien (geometrische Bildgebung) der Mikroskopie
15 Jul 2022
0 Kommentare
Der Grund, warum das Mikroskop das inspizierte Objekt über die Linse vergrößern kann. Die Bildgebung von Einzelliesen hat Aberrationen, die sich ernsthaft auf die Bildgebungsqualität auswirken. Daher bestehen die optischen Hauptkomponenten des Mikroskops aus Objektiven. Aus der Leistung der Linse kann nur die konvexe Linse vergrößern, aber die konkave Linse kann nicht. Obwohl die objektive Linse und das Okular des Mikroskops aus Linsen bestehen, entsprechen sie einer konvexen Linse. Um das Verständnis des Vergrößerungsprinzips des Mikroskops zu erleichtern, erklären Sie kurz die fünf Bildgebungsgesetze der konvexen Linse:
(1) Wenn sich das Objekt über die doppelte Brennweite der Objektseite der Linse hinaus befindet, wird innerhalb der doppelten Brennweite der Bildseite und außerhalb des Fokus ein reduziertes reales Bild gebildet.
(2) Wenn sich das Objekt auf der doppelten Brennweite der Objektseite der Linse befindet, wird auf der doppelten Brennweite der Bildseite ein umgekehrtes reales Bild derselben Größe gebildet.
(3) Wenn sich das Objekt innerhalb der doppelten Brennweite der Objektseite der Linse befindet, wird außerhalb des Fokus außerhalb der doppelten Brennweite der Bildseite ein vergrößertes invertiertes reales Bild gebildet.
(4) Wenn sich das Objekt am Brennpunkt der Objektseite der Linse befindet, kann die Bildseite nicht abgebildet werden.
(5) Wenn sich das Objekt im Brennpunkt der Objektseite der Linse befindet, befindet sich auf der Bildseite keine Bildbildung, und auf derselben Seite der Linsenobjektseite wird weiter ein vergrößerter aufrechtes virtuelles Bild gebildet als der. Objekt.
Das Bildgebungsprinzip des Mikroskops besteht darin, die Regeln von (3) und (5) oben zu verwenden, um das Objekt zu vergrößern. Wenn sich das Objekt zwischen F-2F vor der objektiven Linse befindet (F ist die Brennweite der Objektseite), wird ein vergrößeres invertiertes reales Bild über die doppelte Brennweite der Bildseite der objektiven Linse hinaus gebildet. Im Design des Mikroskops fällt dieses Bild innerhalb einer Brennweite F1 des Okulars, so dass das erste Bild (mittleres Bild) durch die objektive Linse durch das Okular erneut vergrößert wird und schließlich auf der Objektseite des Okular (Zwischenbild). Auf derselben Seite des menschlichen Auges) wird ein vergrößerter aufrechtes (relatives Zwischenbild) virtuelles Bild in der photopischen Abstand (250 mm) des menschlichen Auges gebildet. Wenn wir das Mikroskop inspizieren, ist das Bild, das durch das Okular (ohne zusätzliches Umwandlungsprisma) gesehen wird, in die entgegengesetzte Richtung zum Bild des ursprünglichen Objekts.
(1) Wenn sich das Objekt über die doppelte Brennweite der Objektseite der Linse hinaus befindet, wird innerhalb der doppelten Brennweite der Bildseite und außerhalb des Fokus ein reduziertes reales Bild gebildet.
(2) Wenn sich das Objekt auf der doppelten Brennweite der Objektseite der Linse befindet, wird auf der doppelten Brennweite der Bildseite ein umgekehrtes reales Bild derselben Größe gebildet.
(3) Wenn sich das Objekt innerhalb der doppelten Brennweite der Objektseite der Linse befindet, wird außerhalb des Fokus außerhalb der doppelten Brennweite der Bildseite ein vergrößertes invertiertes reales Bild gebildet.
(4) Wenn sich das Objekt am Brennpunkt der Objektseite der Linse befindet, kann die Bildseite nicht abgebildet werden.
(5) Wenn sich das Objekt im Brennpunkt der Objektseite der Linse befindet, befindet sich auf der Bildseite keine Bildbildung, und auf derselben Seite der Linsenobjektseite wird weiter ein vergrößerter aufrechtes virtuelles Bild gebildet als der. Objekt.
Das Bildgebungsprinzip des Mikroskops besteht darin, die Regeln von (3) und (5) oben zu verwenden, um das Objekt zu vergrößern. Wenn sich das Objekt zwischen F-2F vor der objektiven Linse befindet (F ist die Brennweite der Objektseite), wird ein vergrößeres invertiertes reales Bild über die doppelte Brennweite der Bildseite der objektiven Linse hinaus gebildet. Im Design des Mikroskops fällt dieses Bild innerhalb einer Brennweite F1 des Okulars, so dass das erste Bild (mittleres Bild) durch die objektive Linse durch das Okular erneut vergrößert wird und schließlich auf der Objektseite des Okular (Zwischenbild). Auf derselben Seite des menschlichen Auges) wird ein vergrößerter aufrechtes (relatives Zwischenbild) virtuelles Bild in der photopischen Abstand (250 mm) des menschlichen Auges gebildet. Wenn wir das Mikroskop inspizieren, ist das Bild, das durch das Okular (ohne zusätzliches Umwandlungsprisma) gesehen wird, in die entgegengesetzte Richtung zum Bild des ursprünglichen Objekts.